
Adelholzener will seine bisherigen Wasserrechte erhalten – nicht erweitern. Die neuen Wasserrechtsanträge sind notwendig, weil die laufenden – seit jeher befristeten – Genehmigungen im Jahr 2025 auslaufen. Die Anträge sind sorgfältig vorbereitet und liegen dem Landratsamt Traunstein zur Prüfung vor.
Adelholzener produziert und vertreibt nicht alkoholische Getränke wie Mineral- und Heilwasser, Erfrischungs- und Süßgetränke sowie Nektare unter den Marken Adelholzener und Active O2. Das Unternehmen beliefert mit seinen Produkten den Getränkefachgroßhandel, den Lebensmitteleinzelhandel, den Convenience-Bereich sowie die Gastronomie und Hotellerie. Dabei ist der Fokus der Geschäftstätigkeit primär nur auf den nationalen Markt gerichtet.
Adelholzener versteht sich aufgrund ihrer über 100-jährigen Tradition bei der Nutzung der St.-Primus-Quelle und ihrer jahrzehntelangen Heil- und Mineralwasserherstellung als beständiger und zuverlässiger Begleiter der Verbraucherinnen und Verbraucher und als Anbieterin von nachhaltigen, hoch qualitativen und damit zeitlos reinen Premiumprodukten, gleich welche Herausforderungen aktuelle Zeiten mit sich bringen.
Adelholzener stellt zudem die Versorgung der Allgemeinheit sicher. Seit 1979 unterstützt Adelholzener zusätzlich die kommunale Trinkwasserversorgung: als Redundanz bei Wartungsarbeiten, bei Versorgungsausfällen und für die Versorgung des Bergener Ortsteils Bernhaupten. Ein Ausfall oder eine Beeinträchtigung würde zu erheblichen Versorgungsengpässen oder zu Gefährdungen der öffentlichen Sicherheit führen. Adelholzener zählt daher zur sogenannten kritischen Infrastruktur.
Aktuell beschäftigt Adelholzener rund 600 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Adelholzner stellt für viele Familien in der Region die Grundlage für den Lebensunterhalt dar.
Adelholzener produziert und vertreibt nicht alkoholische Getränke wie Mineral- und Heilwasser, Erfrischungs- und Süßgetränke sowie Nektare unter den Marken Adelholzener und Active O2. Das Unternehmen beliefert mit seinen Produkten den Getränkefachgroßhandel, den Lebensmitteleinzelhandel, den Convenience-Bereich sowie die Gastronomie und Hotellerie. Dabei ist der Fokus der Geschäftstätigkeit primär nur auf den nationalen Markt gerichtet.
Adelholzener versteht sich aufgrund ihrer über 100-jährigen Tradition bei der Nutzung der St.-Primus-Quelle und ihrer jahrzehntelangen Heil- und Mineralwasserherstellung als beständiger und zuverlässiger Begleiter der Verbraucherinnen und Verbraucher und als Anbieterin von nachhaltigen, hoch qualitativen und damit zeitlos reinen Premiumprodukten, gleich welche Herausforderungen aktuelle Zeiten mit sich bringen.
Adelholzener stellt zudem die Versorgung der Allgemeinheit sicher. Seit 1979 unterstützt Adelholzener zusätzlich die kommunale Trinkwasserversorgung: als Redundanz bei Wartungsarbeiten, bei Versorgungsausfällen und für die Versorgung des Bergener Ortsteils Bernhaupten. Ein Ausfall oder eine Beeinträchtigung würde zu erheblichen Versorgungsengpässen oder zu Gefährdungen der öffentlichen Sicherheit führen. Adelholzener zählt daher zur sogenannten kritischen Infrastruktur.
Aktuell beschäftigt Adelholzener rund 600 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Adelholzner stellt für viele Familien in der Region die Grundlage für den Lebensunterhalt dar.
Definition: stmuv.bayern.de/wasserwirtschaft
Rechtsgrundlagen Bereich Wasser
Die Nutzungsansprüche der Gesellschaft an das Wasser sind vielfältig und konfliktreich. Deshalb müssen alle menschlichen Einwirkungen auf das ober- und unterirdische Wasser zielbewusst geordnet und überwacht werden. Dies ist Aufgabe der Wasserwirtschaft auf der Grundlage der Wassergesetze. Das Wasserrecht setzt sich zusammen aus Rechtsnormen der Europäischen Gemeinschaft, des Bundes und des Freistaats Bayerns.
Für jede Einwirkung auf ein Gewässer, die nicht nur von völlig untergeordneter Bedeutung ist, brauchen Sie eine behördliche Gestattung.
Rechtsgrundlagen Bereich Wasser
Die Nutzungsansprüche der Gesellschaft an das Wasser sind vielfältig und konfliktreich. Deshalb müssen alle menschlichen Einwirkungen auf das ober- und unterirdische Wasser zielbewusst geordnet und überwacht werden. Dies ist Aufgabe der Wasserwirtschaft auf der Grundlage der Wassergesetze. Das Wasserrecht setzt sich zusammen aus Rechtsnormen der Europäischen Gemeinschaft, des Bundes und des Freistaats Bayerns.
Für jede Einwirkung auf ein Gewässer, die nicht nur von völlig untergeordneter Bedeutung ist, brauchen Sie eine behördliche Gestattung.

Definition: https://www.stmuv.bayern.de/themen/wasserwirtschaft/recht/index.htm
Die Nutzungsansprüche der Gesellschaft an das Wasser sind vielfältig und konfliktreich. Deshalb müssen alle menschlichen Einwirkungen auf das ober- und unterirdische Wasser zielbewusst geordnet und überwacht werden. Dies ist Aufgabe der Wasserwirtschaft auf der Grundlage der Wassergesetze. Das Wasserrecht setzt sich zusammen aus Rechtsnormen der Europäischen Gemeinschaft, des Bundes und des Freistaats Bayerns.
Für jede Einwirkung auf ein Gewässer, die nicht nur von völlig untergeordneter Bedeutung ist, brauchen Sie eine behördliche Gestattung. Insbesondere berechtigt das Grundeigentum nicht zu einer Gewässerbenutzung etc. (§ 4 Abs. 3 WHG).
Adelholzener will seine bisherigen Wasserrechte erhalten – nicht erweitern. Die neuen Wasserrechtsanträge sind notwendig, weil die laufenden – seit jeher befristeten – Genehmigungen im Jahr 2025 auslaufen. Die Anträge sind sorgfältig vorbereitet und liegen dem Landratsamt Traunstein zur Prüfung vor.
Adelholzener produziert und vertreibt nicht alkoholische Getränke wie Mineral- und Heilwasser, Erfrischungs- und Süßgetränke sowie Nektare unter den Marken Adelholzener und Active O2. Das Unternehmen beliefert mit seinen Produkten den Getränkefachgroßhandel, den Lebensmitteleinzelhandel, den Convenience-Bereich sowie die Gastronomie und Hotellerie. Dabei ist der Fokus der Geschäftstätigkeit primär nur auf den nationalen Markt gerichtet.
Adelholzener versteht sich aufgrund ihrer über 100-jährigen Tradition bei der Nutzung der St.-Primus-Quelle und ihrer jahrzehntelangen Heil- und Mineralwasserherstellung als beständiger und zuverlässiger Begleiter der Verbraucherinnen und Verbraucher und als Anbieterin von nachhaltigen, hoch qualitativen und damit zeitlos reinen Premiumprodukten, gleich welche Herausforderungen aktuelle Zeiten mit sich bringen.
Adelholzener stellt zudem die Versorgung der Allgemeinheit sicher. Seit 1979 unterstützt Adelholzener zusätzlich die kommunale Trinkwasserversorgung: als Redundanz bei Wartungsarbeiten, bei Versorgungsausfällen und für die Versorgung des Bergener Ortsteils Bernhaupten. Ein Ausfall oder eine Beeinträchtigung würde zu erheblichen Versorgungsengpässen oder zu Gefährdungen der öffentlichen Sicherheit führen. Adelholzener zählt daher zur sogenannten kritischen Infrastruktur.
Aktuell beschäftigt Adelholzener rund 600 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Adelholzner stellt für viele Familien in der Region die Grundlage für den Lebensunterhalt dar.
Adelholzener produziert und vertreibt nicht alkoholische Getränke wie Mineral- und Heilwasser, Erfrischungs- und Süßgetränke sowie Nektare unter den Marken Adelholzener und Active O2. Das Unternehmen beliefert mit seinen Produkten den Getränkefachgroßhandel, den Lebensmitteleinzelhandel, den Convenience-Bereich sowie die Gastronomie und Hotellerie. Dabei ist der Fokus der Geschäftstätigkeit primär nur auf den nationalen Markt gerichtet.
Adelholzener versteht sich aufgrund ihrer über 100-jährigen Tradition bei der Nutzung der St.-Primus-Quelle und ihrer jahrzehntelangen Heil- und Mineralwasserherstellung als beständiger und zuverlässiger Begleiter der Verbraucherinnen und Verbraucher und als Anbieterin von nachhaltigen, hoch qualitativen und damit zeitlos reinen Premiumprodukten, gleich welche Herausforderungen aktuelle Zeiten mit sich bringen.
Adelholzener stellt zudem die Versorgung der Allgemeinheit sicher. Seit 1979 unterstützt Adelholzener zusätzlich die kommunale Trinkwasserversorgung: als Redundanz bei Wartungsarbeiten, bei Versorgungsausfällen und für die Versorgung des Bergener Ortsteils Bernhaupten. Ein Ausfall oder eine Beeinträchtigung würde zu erheblichen Versorgungsengpässen oder zu Gefährdungen der öffentlichen Sicherheit führen. Adelholzener zählt daher zur sogenannten kritischen Infrastruktur.
Aktuell beschäftigt Adelholzener rund 600 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Adelholzner stellt für viele Familien in der Region die Grundlage für den Lebensunterhalt dar.
Definition: stmuv.bayern.de/wasserwirtschaft
Rechtsgrundlagen Bereich Wasser
Die Nutzungsansprüche der Gesellschaft an das Wasser sind vielfältig und konfliktreich. Deshalb müssen alle menschlichen Einwirkungen auf das ober- und unterirdische Wasser zielbewusst geordnet und überwacht werden. Dies ist Aufgabe der Wasserwirtschaft auf der Grundlage der Wassergesetze. Das Wasserrecht setzt sich zusammen aus Rechtsnormen der Europäischen Gemeinschaft, des Bundes und des Freistaats Bayerns.
Für jede Einwirkung auf ein Gewässer, die nicht nur von völlig untergeordneter Bedeutung ist, brauchen Sie eine behördliche Gestattung.
Rechtsgrundlagen Bereich Wasser
Die Nutzungsansprüche der Gesellschaft an das Wasser sind vielfältig und konfliktreich. Deshalb müssen alle menschlichen Einwirkungen auf das ober- und unterirdische Wasser zielbewusst geordnet und überwacht werden. Dies ist Aufgabe der Wasserwirtschaft auf der Grundlage der Wassergesetze. Das Wasserrecht setzt sich zusammen aus Rechtsnormen der Europäischen Gemeinschaft, des Bundes und des Freistaats Bayerns.
Für jede Einwirkung auf ein Gewässer, die nicht nur von völlig untergeordneter Bedeutung ist, brauchen Sie eine behördliche Gestattung.